Mit dem Umstieg auf Erneuerbare Energien leistet unsere Energiegenossenschaft bereits einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Schutz des Klimas. Angesichts der Energiekrise und der dramatischen Steigerung der Energiepreise ist das Thema Energiesparen in diesem Winter so aktuell wie nie zuvor. Energiespartipps sind allgegenwärtig und es wird zugleich deutlich, dass „Licht aus“ und „Heizung runter“ nicht ausreicht. Energiesparen geht auch durch die Reduktion des Konsumniveaus in anderen Bereichen, wie etwa Mobilität, Wohnen, Ernährung oder Freizeit. Das Senken unseres Konsumniveaus ist dabei nicht nur wichtig, um durch die Energiekrise zu kommen, sondern auch um die Energiewende zu schaffen.

Noch im Winter 2023 wollen wir das gemeinsam mit allen Interessierten anpacken!

Zusammen mit Forschenden aus den Nachhaltigkeitswissenschaften haben wir im Rahmen des Forschungsprojekts "Energiegenossenschaften als Multiplikatoren für Energiesuffizienz" (EMUSE) die AktionswocheEnergiewende plus – gemeinsam den Wandel gestalten“ konzipiert. An sieben Tagen bekommst du einen spannenden Input zum Thema ressourcenschonendem Konsum, zum Umgang mit Zeit und Geld und nicht zuletzt zum Thema Engagement. Denn klar ist, dass es nicht nur Veränderung bei jedem und jeder Einzelnen, sondern auch politischen Druck braucht! Gleichzeitig bekommst du in der Aktionswoche die Gelegenheit, dein eigenes Verhalten zu reflektieren und dir – passend zum Jahresbeginn – kleine Ziele zu setzen.

 

Wie genau läuft das ab?

Die zweite Runde der Aktionswoche findet online statt und startet am Montag, 6. März und geht bis zum 10. März 2023.

Am ersten Tag der Aktionswoche (Montag, 6. März) gibt es mit einem Video-Input nützliche Hintergrundinformationen zu den Themen Energiesparen und Suffizienz. An darauffolgenden Tagen bekommst du jeden Tag eine E-Mail mit einigen Infos und einer kleinen Aufgabe zur Reflexion. Für die Bearbeitung reichen täglich etwa zehn Minuten aus.

Um das Ganze wissenschaftlich zu evaluieren, wirst du gebeten am Anfang und Ende der Aktionswoche sowie nach etwa vier weiteren Wochen jeweils einen kurzen Fragebogen auszufüllen.

 

Wer kann mitmachen?

Mitglieder, Kund:innen und Freund:innen der Heidelberger Energiegenossenschaft jeden Alters, die Lust haben, sich eine Woche mit Konsum, Zeitwohlstand und Engagement für eine zukunftsfähige Lebensweise zu beschäftigen!

Als Dankeschön für deine Teilnahme wartet nach Abschluss der Woche sowie der Befragungen eine kleine Überraschung auf dich!

 

Neugierig geworden?

Zur Anmeldung schreib eine kurze Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und schicke uns deine Email-Adresse. Lade gerne auch Familie, Freund:innen und Bekannte ein, mitzumachen.

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben so immer auf dem neuesten Stand:

Anmeldung
Das Portal für unsere Mitglieder finden Sie unter folgendem Link: Mitgliederportal

Das HEG-Wäldchen ist mittlerweile auf 4860 Bäumchen angewachsen

Gewinner Deutscher Solarpreis 2014