Die HEG Heidelberger Energiegenossenschaf eG konnte am Freitag, 21. September 2012, eine weitere Bürger-Photovoltaikanlage feierlich einweihen. Auf dem Dach der Merian-Realschule in Ladenburg speist seit August dieses Jahres eine Anlage mit einer Leistung von 58 Kilowattpeak regenerativen Strom in das Netz. Damit kann der Strombedarf von knapp 20 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. Das Projekt begann im November 2011 mit einer Informationsveranstaltung im Ladenburger Domhof und wurde zu 100% durch Beteiligungen von Ladenburger Bürgern finanziert.
Bei der offiziellen Einweihung begrüßten Andreas Gißler, Felix Schäfer und Laura Zöckler als studentische Vorstände der HEG über 20 Investoren und Projektbeteiligte. Sie gaben einen kurzen Überblick über den Ablauf des Projekts und bedankten sich bei allen Unterstützern und Investoren: „Wir freuen uns, dass wir das Projekt trotz der Kürzungen der Solarförderung gemeinsam zu einem erfolgreichen Abschluss bringen konnten.“
In seinem Grußwort zeigte sich Bürgermeister Ziegler begeistert von der Zusammenarbeit und dem Engagement der Genossenschaft: „Mit diesem Projekt konnten sich Ladenburger Bürger konkret für die Energiewende vor Ort einsetzen. Daher hat sich auch die Stadt mit einem symbolischen Anteil beteiligt.“ Die Schulleiterin Frau Ditter-Stolz freut sich neben dem grünen Strom besonders darüber, dass ihre Schüler nun anschaulich Beispiele Erneuerbarer Energien direkt an der Schule erfahren können. Herr Lüns, welcher sich als passionierter Solar-Engagierter und Stadtrat schon seit Jahren für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Ladenburg und Umgebung einsetzt und das Projekt von Beginn an unterstützte, hatte eine Fotomontage der Installationsarbeiten hergestellt. So konnten die Investoren die Entstehung der Anlage nachvollziehen, welche zum Abschluss der Veranstaltung bei passendem Sonnenwetter begangen werden konnte.