Solarenergie für Heidelberg:
Wie alles begann
 
Im Frühjahr 2010 war der Lehramtsstudent Andreas Gißler auf dem Weg zur Pädagogischen Hochschule und freute sich über die Kraft der Sonnenstrahlen. Dann stutzte er: „Warum sind die Heidelberger Dächer so leer, wenn wir dort auch Strom produzieren können?“ Mitstreiter:innen für die erste Bürger-Solaranlage waren schnell gefunden. Somit war der Grundstein für die Heidelberger Energiegenossenschaft gelegt.
Die Energiewende kommt nicht von alleine ...
 

... und ein gutes Leben und Klimagerechtigkeit sind nur mit Erneuerbaren Energien vor Ort möglich.

Deshalb vereint die Heidelberger Energiegenossenschaft über Tausend Menschen aus der Region, die zusammen in neue Solarprojekte investieren und sich mit lokalem Ökostrom versorgen.

Unsere Vision: Heidelberg wird Sonnenstadt
 
Seit über einem Jahrzehnt setzen wir uns trotz Widerständen unermüdlich mit ehrenamtlichem Engagement dafür ein, dass wir Bürger:innen Dächer für die Erzeugung von Sonnenstrom nutzen können. Sie können bei der HEG mitmachen, indem Sie in neue Solarprojekte investieren und sich mit lokalem Ökostrom versorgen. So schließen wir gemeinsam Kreisläufe und machen Heidelberg zur Sonnenstadt.
Seit 2010 für die Energiewende in Heidelberg aktiv: Andreas Gißler, Laura Zöckler und Nicolai Ferchl (v.l.n.r.) sind gemeinsam der Vorstand der Heidelberger Energiegenossenschaft. Gemeinsam mit Heidelberger Bürger:innen bauen sie Solaranlagen in unserer Region, wie diese Anlage auf der Sporthalle der Universität Heidelberg.

So können Sie mitmachen

 

Werden Sie Teil unserer Genossenschaft & versorgen Sie sich mit regionalem Ökostrom!
Heidelberger Bürgerstrom beziehen
 
  • 100 % Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft
  • Ausbau der Solarenergie in Heidelberg und Umgebung fördern
  • Sichere Versorgung durch den Bürgerwerke-Verbund – geprüft von Grüner Strom-Label und ÖKO-TEST
Gemeinsam in Solarenergie investieren
 
  • Mitgliedschaft bei der Heidelberger Energiegenossenschaft (ab 100 €)
  • Zugang zu Investitionsmöglichkeiten in regionale Energiewende-Projekte
  • Sichtbare Wirkung durch Projekte direkt vor Ort – spazieren Sie an Anlagen vorbei, die Sie mit ermöglicht haben!

Was die Heidelberger Energie­genossenschaft bisher erreicht hat


41 Solaranlagen errichtet

über 2.000 Menschen machen mit

6,7 Mio. € Bürgerkapital investiert

 

Nehmen Sie Ihre Energieversorgung selbst in die Hand!

 

Eine runde Sache: Als Teil der Heidelberger Energiegenossenschaft erzeugen Sie in Gemeinschaftsanlagen Solarstrom, mit dem Sie sich selbst versorgen können.

 

Häufige Fragen

Wie kann ich zu Heidelberger Bürgerstrom wechseln?
Mit unserem Tarifrechner berechnen Sie den Tarif für Ihren Wohnort und wechseln bequem online oder per Telefon. Alles Weitere übernehmen wir für Sie, z.B. die Kündigung bei Ihrem alten Stromversorger.
Woher kommt mein Strom, wenn keine Sonne scheint?

Dann erhalten Sie Strom aus Wind- und Wasserkraft. Unsere Dachgenossenschaft Bürgerwerke versorgt Sie mit Strom aus diesen Anlagen.

Brauche ich ein eigenes Dach, um mitzumachen?
Nein. An unseren Bürger-Solaranlagen kann sich jede und jeder beteiligen – eine eigene Dachfläche ist nicht erforderlich.
Spende ich 100 € an die HEG, wenn ich Mitglied werden?
Nein, durch Ihre Mitgliedschaft haben Sie Anspruch auf Gewinnbeteiligung in Form von Dividenden und Zugang zu festverzinsten Investitionen.
Tolle Sache! Wie kann ich die Energiegenossenschaft unterstützen?

Erzählen Sie Ihren Freund:innen von der HEG und kommen Sie zu einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Wer sind die Bürgerwerke?
Die Bürgerwerke sind ein Energieversorger in Bürgerhand, zu dem auch die HEG gehört. Über die Bürgerwerke können wir Sie mit regionalem Sonnenstrom beliefern.
Ihre Frage ist nicht dabei?
 

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

2000 Bürger:innen sind bereits dabei –
Sind Sie die oder der nächste?

Wer bei uns mitmacht, fördert die umweltfreundliche, lokale Energieversorgung – denn jede einzelne Solaranlage ist ein wichtiger Schritt in Richtung Sonnenstadt. Die Anlagen der HEG haben in 2021 genug Strom erzeugt, um 2.400 Personen zu versorgen.
Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr können wir bewegen. Stärken auch Sie unsere Gemeinschaft – durch den Bezug von Heidelberger Bürgerstrom oder mit einer Investition in ein lokales Solarprojekt.
 
>> Ich möchte mitmachen!

Diese und viele weitere Heidelberger:innen sind schon dabei

"Als Bürgerin dieser Stadt ist es mir wichtig, mit der HEG Ökostrom lokal zu erzeugen und zu verbrauchen."

 

Sahra Mirow, Stadträtin in Heidelberg
"Ich engagiere mich für mehr Sonnenenergie in Heidelberg, weil wir mit der Energiewende unsere Zukunft sichern."

 

Rainer Lange, Aufsichtsrat der HEG
"Ich setze mich politisch für die Energiewende ein und nutze natürlich auch privat Sonnenstrom der HEG."

 

Christoph Rothfuß, Stadtrat in Heidelberg

Sie möchten mitmachen?
Dann geht es hier entlang!


Eine Bitte zum Schluss: Erzählen Sie Ihren Freund:innen von der Heidelberger Energiegenossenschaft!

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und bleiben so immer auf dem neuesten Stand:

Anmeldung
Das Portal für unsere Mitglieder finden Sie unter folgendem Link: Mitgliederportal

Das HEG-Wäldchen ist mittlerweile auf 4860 Bäumchen angewachsen

Gewinner Deutscher Solarpreis 2014